Rechtliche Hinweise

Datenschutzbestimmungen

Stand: 20. Januar 2023

Die Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE) ist sich der erheblichen Bedeutung des Datenschutzes, der Datensicherheit und Vertraulichkeit bewusst. Die Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE) möchte das Vertrauen der Nutzer ins Internet stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offenlegen. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt werden und wie die Informationen verwendet werden.

1. Allgemeines

Grundsätzlich gilt für die Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE), dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Die Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE) sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden deutschen datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weiter­gabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nicht kommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei der Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE) haben oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung widersprechen wollen, schreiben Sie bitte an:

Wolf & Wolf GmbH
Hochstrasse 5
79787 Lauchringen
Deutschland

Telefon +41 77 456 62 40 (Florian Wolf)

Oder senden Sie eine E-Mail an: website@spezialradmesse.de

3. Für Website-Besuche

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst

  • Ihre IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

4. Analytics

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics (Squarespace Analytics) dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

  • Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich: Klicks, Interne Links, Besuchte Seiten, Scrollen, Suchvorgänge, Zeitstempel.

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

5. Session-Cookies / Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen. 

Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.

6. Formulare

Wenn du Informationen per Webformular an diese Website übermittelst, erfassen wir die im Webformular angeforderten Daten, um deine Einreichungen zu verfolgen und darauf zu antworten. Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Onlineshop-Hosting, damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann. Bei umfangreichen Formularen (z.B. mit Uploads) werden diese Informationen auch mit Google Drive zu Speicherzwecken geteilt. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Drive können auf der offiziellen Google-Website eingesehen werden.

7. E-Mails

Wir senden Ihnen eventuell Marketing-E-Mails, von denen Sie sich durch Anklicken des Links am Ende der E-Mail abmelden können. Wir geben Ihre Kontaktinformationen an Squarespace, unseren E-Mail-Marketing-Anbieter, weiter, damit Squarespace diese E-Mails in unserem Namen versenden kann.

8. Schriftarten

Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um dir diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über dich erhalten, darunter:

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät

  • Informationen über diese Website und die Seite, die du auf der Website besuchst

  • Ihre IP-Adresse

9. Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen.Sie können uns jederzeit um die Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch Erklärung/Sendung einer E-Mail an uns unter website@spezialradmesse.de ersuchen.

Gegen die Verwendung ihrer angegebenen Daten steht Ihnen ferner ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft zu, das Sie gegenüber uns jederzeit durch Erklärung/Sendung einer E-Mail an uns unter website@spezialradmesse.de ausüben können.

9. Externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.

Online-Tickets

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wolf & Wolf GmbH für den Erwerb von Eintrittskarten für die Internationale Spezialradmesse SPEZI über den Online-Ticketshop

Stand: 20. Januar 2023

1. Geltungsbereich 

1.1. Nachfolgende Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die über den Verkauf von Eintrittskarten der Wolf & Wolf GmbH (79787 Lauchringen DE) für die Internationale Spezialradmesse SPEZI (nachfolgend SPEZI) und dem Erwerber von Eintrittskarten (nachfolgend Kunde) geschlossen werden. Sie gelten ausschließlich für die unter Nutzung des jeweiligen Internetportals zustande gekommenen Verträge. 

1.2. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind Verbraucher oder Unternehmer. 

1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.4 Auf die Hausordnung der SPEZI, die für das gesamte Gelände der SPEZI und für alle Besucher gilt und dort aushängt, wird ausdrücklich verwiesen. Über den Link https://spezialradmesse.squarespace.com/rechtliches und auf der Internetseite der SPEZI kann diese vor dem Bestellprozess abgerufen oder eingesehen werden.

1.5 Die über den von einem externen Dienstleister für die SPEZI betriebenen Ticketshop bestellten Eintrittskarten werden bei eigenen Veranstaltungen der SPEZI ausschließlich im Namen und auf Rechnung der SPEZI verkauft.
 

2. Vertragsabschluss

2.1 Die SPEZI fordert den Kunden im Ticketshop auf, Angebote zum Kauf einer Eintrittskarte für die dort genannten Veranstaltungen zu den dort genannten Konditionen abzugeben. 

Der Kunde gibt mit Absendung seiner Bestellung ein verbindliches Angebot ab. Damit erklärt sich der Kunde bereit, dass ihm eine Eintrittskarte auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt wird. Der Vertragsschluss und die Annahme des Kundenangebots erfolgen mit der Email der SPEZI, die die Bestellung bestätigt oder jedenfalls dann, wenn die SPEZI die Einziehung des Ticketpreises veranlasst. Zur Abwicklung der Zahlung bedient sich die SPEZI externer Dienstleister. Der Kunde verzichtet auf den Zugang der Annahme. 

Im Falle des Angebots zum Erwerb eines Kombi-Tickets, das neben dem Eintritt zur Messeveranstaltung auch die Berechtigung zur Nutzung des jeweiligen Verkehrsunternehmens beinhaltet, kommt der Beförderungsvertrag selbst, trotz Angebotsannahme durch die SPEZI, ausschließlich zwischen dem jeweiligen Verkehrsunternehmen und dem Kunden zustande.

2.2 Der Kunde hat seine Leistungsverpflichtung erfüllt, wenn der Rechnungsbetrag auf dem Konto der SPEZI gutgeschrieben ist. Mit diesem Zeitpunkt ist die Lieferverpflichtung der SPEZI an den Kunden und an die von ihm im Bestellvorgang angegebene Adresse fällig. 

2.3 Der Kunde erklärt durch die Absendung seines Angebots auch sein Einverständnis mit der Rechnungsstellung und –versendung auf elektronischem Weg. Ein Anspruch auf Rechnungsstellung in Papierform besteht nicht. 

2.4 Der Kunde wird auf Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten der elektronisch erhaltenen Dokumente für Unternehmer hingewiesen, insbesondere nach der Abgabenordnung, dem Umsatzsteuergesetz, dem Handelsgesetzbuch, den Grundsätzen ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sowie den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) hin. Aufbewahrungs- und digital archivierungspflichtig sind nach GDPdU und § 14b UStG die von der SPEZI übermittelte E-Mail mit der angehängten Rechnung. 

2.5 Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm im Bestellvorgang abgegebenen Daten korrekt sind und dass er zum Zeitpunkt der Bestellung volljährig ist. 

3. Ausschluss der Haftung/Haftungsbeschränkungen 

3.1 Die Haftung der SPEZI ist ausgeschlossen für Schäden, die durch unsachgemäße Mitwirkung oder eine unzureichende technische Ausstattung des Rechnungsempfängers im Zusammenhang mit an ihn elektronisch übermittelten Rechnungen entstehen. Die Haftung ist weiter ausgeschlossen für vom Finanzamt nicht anerkannte Rechnungen oder nicht anerkannte Vorsteuerabzüge, es sei denn, die SPEZI hat dies zu vertreten. 

3.2 Die Haftung der SPEZI, ihrer gesetzlichen Vertreter sowie ihrer Erfüllungsgehilfen ist im Grundsatz ausgeschlossen. 

3.3 Bei eigenem grob fahrlässigen/vorsätzlichen Handeln der SPEZI oder bei grob fahrlässigem/vorsätzlichen Handeln ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen sowie bei schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die genannten gilt der Haftungsausschluss nicht. Gegenüber Unternehmen iSd. § 14 BGB beschränkt sich die Haftung der SPEZI in solchen Fällen jedoch auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Durchschnittsschaden. 

3.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht für Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden, die durch eine schuldhafte Pflichtverletzung der SPEZI, ihrer gesetzlichen Vertreter und ihrer Erfüllungsgehilfen entstehen. 

4. Verbindlicher Kauf, Nichbestehen eines Widerrufsrechts 

4.1 Für Eintrittskarten besteht kein Rückgabe- oder Erstattungsrecht, es sei denn, die Veranstaltung wird von der SPEZI abgesagt. Hier erhält der Kunde den Kaufpreis erstattet, wenn er sein entsprechendes Verlangen bis spätestens zwei Wochen nach dem ursprünglich geplanten Veranstaltungsbeginn geltend macht. Barerstattungen sind ausgeschlossen. 

4.2 Beim Verkauf von Eintrittskarten besteht für den Kunden (egal ob er Verbraucher oder Unternehmer ist) gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht gem. § 355 BGB.

5. Datenschutz 

5.1. Hinweise zu Datenschutz und Datenverarbeitung der Kundendaten sind auf der Homepage der SPEZI einsehbar, auf diese wird hiermit ausdrücklich verwiesen. 

5.2. Im jeweiligen Ticketshop einer Veranstaltung ist im Bestellprozess die Zustimmung zur Datenverarbeitung für Privatbesucher und Fachbesucher gesondert zu erklären, im entsprechenden Bestellschritt wird auf die jeweils geltenden Informationen und Bestimmungen zum Thema Datenschutz verwiesen, die erforderlichen Dokumente sind an dieser Stelle abrufbar. 

6. Schlussbestimmung 

6.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. 

6.2 Erfüllungsort ist Lauchringen.

6.3 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag je nach sachlicher Zuständigkeit das Amts- oder Landgericht Waldshut-Tiengen. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. 

6.4 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.